Leutschach, die Südsteiermark und der Hopfen

Der Hopfen hat eine große Bedeutung im Süden der Steiermark. Der Anbau der beiden Kulturen Hopfen und Wein hat eine lange Tradition und hat sich zu einer regionalen Identität entwickelt. Bereits um 1824 beschäftigte sich die Landwirtschaftsgesellschaft mit ersten Anbauversuchen. Der Hopfenanbau um Leutschach begann nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert durch Peter Reininghaus und ist heute neben dem Weinbau der wichtigste landwirtschaftliche Erwerbszweig in der Südsteiermark.

Durch das besondere Kleinklima wächst hier ein Hopfen besonderer Qualität. Hauptverantwortlich für die Qualität des Hopfens ist das Wetter gefolgt von den Kultivierungstechniken. Qualitätskriterium des Hopfens sind die Bitterstoffe.

Heilpflanze Hopfen

Der Hopfen ist nicht nur Rohstoff für das Bierbrauen, sondern auch eine Arzneipflanze.

Hopfen als Heilmittel war schon in der Antike bei den Griechen und Römern und in der arabischen Welt bekannt…

Servus in unserem Mediabereich!

Hier kann man noch mehr in die Bildwelt vom SteirerBitter eintauchen, Bilder und Mediamaterial downloaden.

Wir investieren viel Liebe und Fleiß in unseren Markenaufbau und der Erstellung unseres PR-Materials. Daher möchten wir auch wissen, wofür unsere Freunde es verwenden.

Du gehörst dazu? Mit der Bekanntgabe Deiner Mailadresse erhältst Du umgehend Zugang zu unserem PR/Media Bereich. Bei individuellen Anforderungen melde Dich bitte gerne per E-Mail: buero@steirerbitter.at.

Deine Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Selbstverständlich halten wir Dich als echten Freund auch über aktuelle Neuigkeiten am Laufenden.

Herzliche Grüße, und auf unser Wohl! Markus Leingruber

Steirer BITTE:R verantwortungsvoll:

Wie bei allen Genussmitteln ist auch beim SteirerBitter ein verantwortungsvoller Konsum eine wichtige Voraussetzung. Unser Internetauftritt und Shop steht daher jedem über 18 Jahren offen.